Das Frühstadium eines Lippenherpes reicht in der Regel von
ein paar Stunden bis zu einem Tag. Der Lippenherpes ist jetzt zwar „unsichtbar“,
dafür aber deutlich spürbar: Viele Patienten bemerken ein Kribbeln,
Brennen oder Spannen im Lippenbereich, verursacht durch die
rasche Vermehrung der Viren.
Dauer und
Schweregrad des Verlaufs der Lippenherpeserkrankung sind individuell
sehr unterschiedlich. Der Lippenherpesausbruch kündigt sich bei
vielen Betroffenen an den betreffenden Hautstellen bereits Stunden
vor der eigentlichen Bläschenbildung durch typische Warnsignale
an. Bei einem Teil der Patienten fehlt diese Phase der Lippenherpeserkrankung
allerdings völlig.
Zovirax Lippenherpescreme 5 % Aciclovir Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis). Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglycol.
Apothekenpflichtig
Stand: 06/2016.
Zovirax Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme Wirkstoffe: Aciclovir, Hydrocortison Anwendungsgebiete: Behandlung früher Anzeichen und Symptome von rezidivierendem Herpes labialis (Lippenherpes) zur Senkung der Progression von Lippenherpesepisoden zu ulzerativen Läsionen bei immunkompetenten Erwachsenen und Jugendlichen (12 Jahre und älter). Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglycol.
Apothekenpflichtig
Stand: 11/2017.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.